1848: Die Geschichte von Jette und Frieder
- 525 Seiten
- 19 Lesestunden
Wie Jette und Frieder die Märzrevolution und ihr Scheitern erleben Klaus Kordon erzählt Geschichte von unten.
Diese Saga-Reihe taucht in die turbulenten historischen Ereignisse Deutschlands ein. Sie verfolgt das Leben einfacher Menschen, die in herausfordernden Zeiten ums Überleben kämpfen und Glück finden wollen. Die Protagonisten sehen sich mit Armut, sozialen Unruhen und politischem Umbruch konfrontiert. Dennoch offenbaren ihre Geschichten die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes, Hoffnung und Liebe. Jeder Teil enthüllt ein weiteres Kapitel vom Schicksal einer Familie in entscheidenden Momenten der deutschen Geschichte.


Wie Jette und Frieder die Märzrevolution und ihr Scheitern erleben Klaus Kordon erzählt Geschichte von unten.
»Kaum einer erzählt deutsche Geschichte so gut wie Klaus Kordon.« Brigitte Sommer 1870, Beginn des Deutsch-Französischen Krieges. Eine Zeit, mit der auch die Geschicke der Familie Jacobi eng verknüpft sind: August, 19-jähriger Gymnasiast, meldet sich freiwillig an die Front und hofft, seine große Liebe Nelly bald wiederzusehen. Seine Schwester Rieke träumt davon, Malerin zu werden und beobachtet mit dem Zeichenstift die Veränderungen im Leben der Menschen; der kleine Bruder Köbbe und seine Freunde erleben diese Zeit als Abenteuer. Gekonnt und abwechslungsreich erzählt Kordon vom Zusammenschluss der deutschen Staaten zum deutschen Kaiserreich, dem Größenwahn der Gründerzeit und den Anfängen der Sozialdemokratie.